Verdauungsprobleme? Hautprobleme?
Derzeit findet man ihn überall – den Löwenzahn. Oft als „Unkraut“ bezeichnet, enthält er die Vitamine A, B, C und D, außerdem Kalium, Zink, Eisen und Kalzium. Die jungen Blätter schmecken hervorragend im Salat oder im grünen Smoothie. Probiert es doch einfach aus!
Der Löwenzahn ist sehr gut geeignet zum „Detoxen“. Er regt die Leber, Galle und Niere an. Außerdem unterstützt er bei Hautproblemen (Akne, Ekzemen). Traditionell wurde er auch zur Stärkung der Augen mittels Gesichts- und Augenwaschungen verwendet.
Auf emotionaler Ebene wirkt er öffnend und zentrierend. Wut, leichte Erregbarkeit und Zorn weichen der Ruhe und Festigkeit. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit werden gefördert.
Löwenzahnaufguss:
1-2 TL frische Löwenzahnblätter auf 1 Tasse kochendes Wasser. 5 – 10 min. ziehen lassen, abgießen und 3 x täglich 1 Tasse trinken.
Löwenzahnsirup:
300 g Löwenzahnblüten, 1 Liter Wasser, 2 Zitronen, 400 g Zucker
Die Blüten bei sonnigem Wetter um die Mittagszeit pflücken. Gründlich unter fließendem Wasser abspülen. In einem großen Topf die Blüten mit dem Wasser zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze ca. 1/2 h köcheln lassen. Dann abseihen und die Blüten etwas ausdrücken. Danach Zucker und Zitronensaft hinzugeben und die Flüssigkeit 1/2 h kochen lassen. Den Sirup in Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Viel Spass beim Ausprobieren!